Der Orden der "Missionary Sisters of Mary Immaculate" wurde am 8. September 1962 von Pfarrer C.J. Varkey in Kulathuvayal im Norden des indischen Bundesstaat Kerala gegründet. Kerala ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen Indiens. Der charismatische Priester gab an seine Schwestern die Botschaft aus: "Geht als Frauen zu den Frauen und helft!".
Die Aufgaben des Ordens "Missionary Sisters of Mary Immaculate"
Die Hauptaufgaben des Ordens sind heute:
- Familienapostolat
- Psychosoziale Beratung
- Sozialarbeit
- Waisenhäuser
- Altenheime
- Gefängnisarbeit
- Krankenhäuser
- Schulen
- Pflege von Behinderten
- Anti-Abtreibungs-Arbeit
- Hilfe für Leprakranke
- Seelsorge
- Gemeindearbeit
- Küsterdienst
- Arbeit in Krankenhäusern auf der ganzen Welt
Woran erkennt man die "Missionary Sisters of Mary Immaculate"-Schwestern?
Man erkennt die Schwestern am Marien-Medaillon der unbefleckten Empfängnis, das sie um den Hals tragen. Der Orden hat um die 800 Schwestern in 144 Häusern in 25 Provinzen in Indien. Die Schwestern sind hauptsächlich in Indien, aber auch in vier Provinzen in den USA, in Italien und Deutschland aktiv. Mittlerweile hat der Orden in Deutschland drei Hauptniederlassungen in Köln, Aachen und Osnabrück.
"Unserem Ordensgründer war es besonders wichtig, bei Problemen in Familien zu helfen. Später entwickelte sich unsere Arbeit im Gesundheitswesen. Heute machen wir die Erfahrung, dass sich Patienten uns besonders gerne anvertrauen." Eine feste Struktur im Alltag der Frauen schaffen das Morgengebet, die gemeinsamen Mahlzeiten und die abendlichen Gespräche.