1860
Einrichtung eines Kranken- und Pflegeheims in einem alten Engelskirchener Wohnhaus durch drei Schwestern des Ordens "Arme Dienstmägde Jesu Christi" aus Dernbach/Montabaur.
1909
Erweiterung des Engelskirchener Krankenhauses auf 50 Zimmer.
1939-1945
Das Engelskirchener Krankenhaus wird durch Fliegerangriffe stark beschädigt.
1960
Der Wiederaufbau des Krankenhauses in Engelskirchen ist abgeschlossen.
1962
Die Dernbacher Schwestern verlassen nach 103 Jahren das Engelskirchener Krankenhaus, weil es keinen Nachwuchs gibt. Caritasschwestern führen das Haus weiter.
1972
Spatenstich für den Neubau des Krankenhauses in Engelskirchen-Grünscheid.
1993-1998
Neubau von Intensivstation und OP-Bereich am St. Josef-Krankenhaus.
1999
Gründung der Katholische Kliniken Oberberg gGmbH (KKO).
2000
Verlagerung der Chirurgie vom Herz-Jesu-Krankenhaus Lindlar zum St. Josef-Krankenhaus Engelskirchen.
2004
Fertigstellung Neubau St. Josef-Altenzentrum Engelskirchen.
2009
Verlagerung der internistischen und der urologischen Abteilung vom Herz-Jesu-Krankenhaus Lindlar zum St. Josef-Krankenhaus Engelskirchen.
2010
Übernahme der KKO durch die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH.
2017
Start des Umbaus des 4. Stocks in eine geriatrische Station im September
Baubeginn für eine neue Bettenstation im 5. Stock im November.
2018
Umzug der Geriatrie aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Lindlar ins St. Josef-Krankenhaus und Schließung des Herz-Jesu-Krankenhauses
2019
Eröffnung der neuen modernen Bettenstation im 5. Stock im April.