Unsere urologische Abteilung stellt unter der Leitung von Dr. Peter Mayer umfangreiche Diagnostik- und Therapieverfahren vom Kleinkindalter bis in späte Lebensjahre zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine optimale und wohnortnahe Versorgung mit kurzen Wegen, geringen Wartezeiten und einfacher Kontaktaufnahme.
Die Klinik ist mit modernsten Geräten ausgestattet, und unsere Fachärzte sind auf einzelne Gebiete spezialisiert. Außerdem arbeiten wir in Kooperation mit anderen Fachabteilungen, zum Beispiel den Onkologien und strahlentherapeutischen Stationen in Bergisch Gladbach und Gummersbach zusammen.
Wir stehen in engem Kontakt mit der radiologischen Praxis im Hause sowie einem Institut für Pathologie, um diagnostische und therapeutische Sicherheit zu gewährleisten. Die Therapie erfolgt nach den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Deutschen Gesellschaft für Urologie sowie den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Urologie. Hierbei erfragen wir im individuellen Gespräch Ihre Situation und berücksichtigen Ihre Wünsche.
Moderne Geräte für urologische Untersuchungsverfahren
In der Abteilung stehen sämtliche moderne Geräte für urologische Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Dazu gehören
- ein modernes Sonographiegerät mit farbkodierter Duplexsonographie,
- ein moderner urodynamischer Messplatz,
- ein digitaler Röntgenarbeitsplatz mit Picture-Archiving-System (PACS),
- außerdem sämtliche transurethrale Geräte für die Harnröhre, Blase, Harnleiter und Nierenspiegelung.
Wir verfügen außerdem über ein modernes Lasergerät zur Steinbehandlung sowie über Ultraschall- und Druckluftgeräte für die Steinzertrümmerung. Des Weiteren zerstören wir Nieren- und Blasensteine auch mit einem Gerät zur extrakorpopalen Stoßwellentherapie (ESWL-Gerät). Bei der Diagnostik von Blasentumoren arbeiten wir mit einem photodynamischen Spezialgerät.
Weiterbildungsermächtigung im Fach Urologie
Dr. Peter Mayer verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Urologie (60 Monate) sowie über die Weiterbildungsbefugnis in der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie (12 Monate). Es besteht eine Ermächtigungsambulanz, die Überweisung erfolgt durch den niedergelassenen Urologen oder - bei Nierenentlastungsschienen – durch den Hausarzt.