Gefäßchirurgie
Im Bereich der Gefäßchirurgie konzentrieren wir uns besonders auf Erkrankungen der Venen. Hierbei stehen Operationen der Krampfadern, der Varizen, im Vordergrund. Auch Thrombosen der Becken-Beinvenen und akute Verschlüsse der großen Bein- sowie Armschlagadern gehören zu unserem Operationsspektrum.
In der endokrinen Chirurgie beschäftigen wir uns mit Operationen an hormonbildenden Drüsen, dazu gehören Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse.
Endoskopie und Laparoskopie
Unsere Chirurgie verfügt über die modernste endoskopische und laparoskopische Ausstattung. Das Endoskop ist ein schlauch- oder röhrenförmiges Instrument, welches in Körperhöhlen und Hohlorganen zur Diagnostik und Therapie verwendet wird. Die endoskopische Betrachtung der Bauchhöhle und der in ihr enthaltenen Organe nennt man Laparoskopie.
Wir betrachten den ganzen Menschen
Zu unserem Behandlungskonzept gehört neben der modernen technischen Ausstattung eine von gegenseitiger Achtung und Vertrauen getragene Pflege. Unsere moderne Chirurgie steht bei uns im Einklang mit dem Ziel, die Belastungen für Ihren Körper und Ihre Seele vor, während und nach Ihrer Operation zu reduzieren. Wir kümmern uns um Sie und sind während Ihres Aufenthalts immer an Ihrer Seite.
Stationäre und ambulante Chirurgie
Jährlich behandeln wir in der chirurgischen Abteilung rund 1100 Patienten stationär und knapp 3000 ambulant. Im ambulanten Bereich bietet das St. Josef-Krankenhaus eine breite Palette von Operationen an. Neben 36 Betten auf den Stationen verfügen wir über zusätzliche Behandlungsplätze auf der interdisziplinären Intensivstation. Der Abteilung sind eine kassenärztliche Ambulanz sowie eine Notfallambulanz angeschlossen.
Wir arbeiten interdisziplinär
Wir halten engen Kontakt zu den Kollegen anderer Abteilungen, etwa der Inneren Medizin oder der Urologie. So stellen wir sicher, dass fachübergreifende Probleme kompetent und zeitnah gelöst werden und wir beispielsweise unterschiedliche Erkrankungen in einer einzigen Operation behandeln können.
Die Intensivstation
Auf unserer Intensivstation werden Sie im Falle eines schweren oder lebensbedrohlichen Krankheitsbildes versorgt und nach großen Eingriffen überwacht. Hier arbeiten die Ärzte der Inneren Medizin, der Anästhesie und der operativen Fachabteilungen interdisziplinär zusammen. Das wichtigste Ziel unserer intensivmedizinischen und –pflegerischen Behandlung ist es, Ihre Lebensqualität zu bewahren und wiederherzustellen.
Wir betreuten Sie in der Intensivpflege rund um die Uhr. Unser Pflegeteam konzentriert sich dazu in der Arbeit auf wenige Patienten. Die Mehrzahl der Schwestern und Pfleger haben die Fachweiterbildung „Intensivpflege“ oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen.
Unsere Intensivstation ist mit einer zentralen Überwachungsanlage ausgestattet, die eine kontinuierliche EKG-, Herzrhythmus-, Atmungs-, Sauerstoffversorgungs-, Blutdruck- und Temperaturüberwachung ermöglicht. Darüber hinaus können wir Herzzeitvolumen, Lungenwasser und weitere wichtige Messwerte bestimmen. Sechs Beatmungsplätze stehen zur Verfügung.